Neue Genfer Übersetzung
Finde die Bibel, die deine Sprache spricht!NGÜ
Die NGÜ ist eine sehr genaue Übersetzung und schafft es dennoch, alles mit einem guten Sprachstil zu verbinden.
Das haben wir für Dich untersucht!
Hintergrund
Welchen Hintergrund hat die NGÜ?
Geschichte
Was hat die NGÜ schon alles erlebt?
Übersetzungstyp
Wie ist der Übersetzungstyp der NGÜ?
Ausgaben
Welche Ausgaben der NGÜ gibt es?
Besonderheiten
Was macht die NGÜ so besonders?
Leseprobe
Du weißt nicht ob Du Dir die NGÜ kaufen solltest? Schau dir die Leseprobe an!
Hintergrund
Ursprünglich wollte die Genfer Bibelgesellschaft die Schlachter-Bibel von 1905 revidieren.Jedoch zeigte sich während den Übersetzungsarbeiten, dass eine völlig neue Übersetzung notwendig war. So entstand nach und nach die Neue Genfer Übersetzung. [4]
Grundtext
Biblia Hebraica Stuttgartensia und Nestle-Aland, 27. Auflage, mit wenigen in Fußnoten nachgewiesenen Abweichungen. [1]
Übersetzungstyp
Die NGÜ bemüht sich mit einer größtmöglichen Genauigkeit zu übersetzen, ist aber eine eher kommunikative Übersetzung. [4]
Besonderheiten
Der NGÜ ist der gedankliche und logische Zusammenhang sehr wichtig, weshalb sie sich stark bemüht, die Argumentationsverläufe klar nachvollziehbar zu gestalten (Textkohäsion).
Jede Abweichung vom Grundtext wird im Vorwort offen gelegt. Wenn aus sprachlichen Gründen bestimmte Worte ergänzt werden müssen, wird dies im Text markiert. Übersetzungsalternativen werden in den Fußnoten angezeigt. [4]
Bisher ist nur das Neue Testament mit den Psalmen und Sprüchen erschienen. Leider besteht durch die lange Bearbeitungszeit ein stilistischer Unterschied zwischen den Evangelien und den zuletzt revidierten Bücher der Bibel. [3]
Geschichte
Seit 1986 arbeitet ein Team von evangelikalen Theologen und Theologinnen unter der Leitung von Andreas Symank an der NGÜ.
Ab 1988 wurden immer wieder Einzelteile des Neuen Testaments herausgegeben
2000 erschien zum ersten Mal ein Band (NGÜ 2000) mit allen bis dahin übersetzten Büchern des Neuen Testaments.
Im Jahr 2003 wurde die “NGÜ 2000” mit Fußnoten erweitert.
Erstmals erschien Ende 2009 das vollständige Neue Testament (NGÜ – Das Neue Testament).
2011 erschien eine Ausgabe der NGÜ, welche zusätzlich zum NT auch die Psalmen enthält.
2012 werden die vier Evangelien vom Herausgeber einer sanften sprachlichen Revision unterzogen, da ihre Übersetzung schon etwa dreißig Jahre zurückliegt.
2015 wurde eine Ausgabe des NT mit den Psalmen und dem Buch der Sprüche veröffentlicht.
Das Neue Testament der Neuen Genfer Übersetzung wird von der Genfer Bibelgesellschaft betreut und herausgegeben, das Alte Testament soll bei der Deutschen Bibelgesellschaft erscheinen.
2019 sind die Bücher Genesis (1.Mose) und Exodus (2.Mose) fertig übersetzt worden und als broschierte Ausgabe* veröffentlicht worden.
Fazit
Die NGÜ ist eine sehr genaue Übersetzung und schafft es dennoch, alles mit einem guten Sprachstil zu verbinden. Leider ist von der NGÜ noch kein Altes Testament erschienen und muss daher durch andere Vollbibeln ergänzt werden.
Ausgaben
x
Leseprobe
Quellen
Internet:
[1]: “Deutsche Bibelübersetzungen im Vergleich” unter: https://www.die-bibel.de/bibeln/bibelkenntnis/wissen-bibeluebersetzung/deutsche-bibeluebersetzungen-im-vergleich/ (abgerufen am 30.05.2018).
[2]: “Neue Genfer Übersetzung” unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Genfer_%C3%9Cbersetzung (abgerufen am 30.05.2018).
[3]: “Schon wieder eine neue Bibelübersetzung” unter: https://www.ngue.info/uebersetzung/vorgeschichte (abgerufen am 30.05.2018).
Literatur:
[4]: Kuschmierz, Rainer und Monika (2007): Handbuch Bibelübersetzungen: Von Luther bis zur Volxbibel: SCM R. Brockhaus; 1. Auflage.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
0 Kommentare